Die Seiten für die Familie
Arbeitsschwerpunkte
Die Arbeit der Familienbildungsstätten zielt darauf, Eltern in der Entwicklung ihrer Kompetenzen zu unterstützen.
Denn: An Familien werden - von der Gesellschaft und von den Familienmitgliedern selbst - hohe Anforderungen gestellt.
Um den Alltag gut zu bewältigen, ihre Kinder kompetent zu erziehen und die Partnerschaft glücklich und zufriedenstellend zu gestalten, benötigen Eltern viele Fähigkeiten.
"Bevor ich heiratete, hatte ich sechs Theorien über Kindererziehung. Jetzt habe ich sechs Kinder und keine Theorie". (John Wilmot)
Denn: An Familien werden - von der Gesellschaft und von den Familienmitgliedern selbst - hohe Anforderungen gestellt.
Um den Alltag gut zu bewältigen, ihre Kinder kompetent zu erziehen und die Partnerschaft glücklich und zufriedenstellend zu gestalten, benötigen Eltern viele Fähigkeiten.
"Bevor ich heiratete, hatte ich sechs Theorien über Kindererziehung. Jetzt habe ich sechs Kinder und keine Theorie". (John Wilmot)
Beziehungskompetenzen
In den ersten gemeinsamen Lebensjahren entwickelt jedes Kind eine ganz individuelle Beziehung zu den Personen, die für es sorgen.
Mit Eltern, auf die es sich in Stresssituationen verlassen kann, entwickelt es eine sichere Bindung. (...) mehr
Erziehungskompetenzen
Mutter und Vater zu sein ist eine wunderbare, spannende und sinngebende Aufgabe. Die Erziehung von Kindern gehört aber auch zu den größten Herausforderungen im Leben von Eltern. Kinder brauchen als einzigartige Persönlichkeiten, (...) mehr
Alltagskompetenzen
"Wie können mein Mann / meine Frau und ich den Familienalltag besser bewältigen? Wir sind oft so unzufrieden?" "Wie schaffen wir es, unsere Zeit und Energie in Balance zu bringen, im Sinne von - deine - meine - unsere Zeit"? (...) mehr
Elterliche Kompetenz
Familienbildungsstätten verstehen unter Kompetenz die Befähigung zum eigenständigen, an Werten orientierten und reflektierten Handeln.
"Elterliche Kompetenzen umfassen ein geeignetes Verhaltensrepertoire, vor allem aber auch (...) mehr